Abonnieren
Verein
Heftarchiv
Redaktion
Das Sinfonieorchester hat ein breit gefächertes Programm Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt ganz herzlich zum traditionellen Semesterabschlussko...
Juni 2018 Events, Freizeit, Gremien und Gruppen, Kultur Themen: Konzert · Orchester · Uni-Orchester
Alles, was ihr jemals über Namen wissen wolltet, aber zu faul wart, zu googlen Wenn zwei Menschen mit Doppelnamen heiraten, wie können sie dann heißen? Wird aus Isa Müller-Lüd...
Mai 2018 Kultur, Wissen Themen: Namen · Wie funktioniert eigentlich
Nur zum Ausmalen oder auch nützlich? Für Physiotherapeuten und Mediziner des ersten Semesters bestimmt das Fach Anatomie über ihr Leben...
Mai 2018 Buchrezension, Universität Themen: Anatomie · Buchrezension · Rezension
Auf einen Mangotee und eine Meditation zu Gast im Buddhistischen Zentrum Lübeck. “Glauben” – für manche ist das etwas sehr Abstraktes und Fremdes, für manche sel...
Dezember 2017 Kultur, Kultur Themen: Serie · Serie-Religion
Meine Meinung zum Buch „Survival Kit Biochemie“ von Paul Yannick Windisch. Biochemie – nicht gerade das Fach, das die meisten Medizinstudenten am liebsten haben. Vielleicht ...
Dezember 2017 Buchrezension Thema: Biochemie
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2017 Der Kinosaal 7 des CineStars ist pickepacke voll, als wir ankommen. Regisseurinnen und Regisseure si...
November 2017 Filme, Kultur Themen: Filmtage · Filmtagebuch · Filmtagebuch2017 · NFL · Nordische Filmtage 1 Kommentar
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2017 Der Film QEDA, ein dystopischer Streifen des Dänen Max Kestner, lief dieses Jahr auf den Nordischen...
November 2017 Filme, Kultur Themen: Filmtage · Filmtagebuch · Filmtagebuch2017 · NFL · Nordische Filmtage
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2017 Ein gut gelaunter und zu Späßen aufgelegter Ivica Zubak, der Regisseur des Films, begrüßt uns �...
Lässt Finnland dich kalt? Finnland kennt halt einfach keiner. Das zumindest muss sich das finnische Außenministerium in den f...
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2017 Fünfminütige Kurzfilme und Bilderserien in der Kuppel am Klingenberg sind nicht so dein Ding? Für...
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2017 Aus dem Planetarium in Hamburg kommt der Animationsfilm “Der grüne Planet – Zwischen Ei...
Politisch brisant auf den Nordischen Filmtagen Backstabbing for Beginners handelt von der wahren Geschichte eines der größten Korruptionsskandale...
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2017 Die 59. nordischen Filmtage sind gestartet und zu den elf Kinosälen gesellt sich dieses Jahr der so...
Vor jenen, die von den Schultern von Giganten weit blickten, mussten andere den Boden glätten, auf dem die Giganten stehen.
Februar 2017 Kultur Themen: Joachim Jungius · Jungius
Eine Anleitung zur Feuerzangenbowle Über 70 Jahre ist „Die Feuerzangenbowle“ schon alt und trotzdem wird der Film nie alt. Jedes Ja...
Dezember 2016 Filme 1 Kommentar
Wie hilfreich ist "Leitsymptome" in Studium und Praxis? Wer auch nur eine Folge von “Dr. House” gesehen hat, kennt die Szenen: Nachdem ein unbek...
Juli 2016 Buchrezension Themen: Buchrezension · Leitsymptome
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2015 Bei der Regisseurin Hanna Sköld fängt die Außergewöhnlichkeit schon ganz zu Anfang an. Ihr erste...
November 2015 Filme, Kultur Themen: Filmtage · Filmtagebuch · Filmtagebuch2015 · NFL · Nordische Filmtage
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2015 Fúsi (Gunnar Jónsson) erfüllt wohl fast jedes Klischee, das ein Außenseiter haben kann. 40 Jahre...
Die Nordischen Filmtage eskalieren. Manchmal hat man das Gefühl, die Menschheit ist kacke. Genau dieses Gefühl hat man, nachdem man de...
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2015 “Tante Emma”-Läden, kleine Imbisse und die Modeläden von nebenan. Alle haben sie eins ...
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2015 Kalbsbach. Tiefste deutsche Pampa. Biedere Tapeten, alte rustikale Möbel, eine Kneipe wie sie im L�...
Bericht von den Nordischen Filmtagen 2015 Der Eröffnungsfilm dieser Filmtage setzt die qualitative Messlatte von Anfang an hoch. Im Rahmen ei...
Während der Nordischen Filmtage berichten wir über die besten Filme und was es sonst zu sagen gibt.
Mehr als nur Eigenwerbung? In Kooperation mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten und Lübecker Kulturförderer Björn Engholm ...
Februar 2015 Buchrezension Thema: ImPuls der Stadt
Filmrezension „Wenn jemand drei Tage bei uns lebt, ist er ein Gast. Ab dem vierten Tag ist er Teil der Familie.�...
November 2014 Filme Themen: Brief an den König · Filmtagebuch · Filmtagebuch2014 · Nordische Filmtage
Filmrezension „Darf man ausreißen wenn man über 40 ist, zwei Kinder hat und Krankenschwester ist?“ Mit einem...
Oktober 2014 Filme Themen: Filmtagebuch · Filmtagebuch2014 · Hallohallo · Nordische Filmtage
Filmrezension A not-so lovely boy from Finland Der zwanzigjährige Markus Hult lebt in Korso – einem herunte...
Oktober 2014 Filme Themen: Filmtagebuch · Filmtagebuch2014 · Nordische Filmtage
Filmrezension „Itsi bitsi ta’ med mig til nepal!“ Itsi bitsi, reise mit mir bis nach Nepal – so lautet...
Wir berichten euch, welche Filme sehenswert sind. Wie jedes Jahr ist die Lübecker Cineasten-Szene in völlige Aufruhr versetzt, wenn die Nordischen F...
Filmrezension „You can exile me again and again, but I always find my way back home“ Mit etwas Verspätung kon...
Oktober 2014 Filme
Filmrezension „You wear diapers in the beginning of your life and in the end of your life. You fall in love [&he...
Das als „Aktories“ bekannte Standardwerk „Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie“ auf dem Prüfstand
Juni 2014 Buchrezension Thema: Lernen
Wie ein Schweizer Chemiker der Welt den Rausch brachte. Es war dieses Pharma-Seminar über die therapeutische Breite von Medikamenten, also den Dosisbereich...
Dezember 2013 Buchrezension Themen: Albert Hofmann · LSD
Schnelle Antworten auf die Frage: „Wie war das noch?“ „Was brauche ich noch mal alles für eine Blutentnahme? Wohin kamen beim 12-Kanal-EKG die grüne u...
November 2013 Buchrezension Themen: Buch · Medizin · Merkhilfe
Konzert: Vorfreude auf ein Probewochenende und exklusive Informationen zu kommenden Veranstaltungen
November 2013 Kultur Themen: Konzert · Pop Symphonics
Neues in der Nachbarschaft entdecken oder doch lieber das Land verlassen? Reisemöglichkeiten für Studenten mit Fernweh.
Juli 2013 Anderswo, Kultur Themen: Festival · Reisen
Wie ich meine Tutoren nicht verzweifeln lasse. Mindestens einmal im Studium – bei manchen Studiengängen etwas häufiger – kommt ein MINT-Stude...
Mai 2013 Buchrezension Thema: Mathematik
In seinen Krimis „Halting State“ und „Rule 34“ beschreibt Charles Stross technisch ungewöhnlich fundiert eine Welt, die schon bald Realität sein könnte
Januar 2013 Buchrezension Thema: Science-Fiction
Wer Literatur für die Vorbereitung für's Hammerexamens sucht, hat eine schier endlose Auswahl. Ein Versuch, Licht in das Dunkel zu bringen.
November 2012 Buchrezension Thema: Hammerexamen
Von einem Vakuum, das nicht „leer“ ist, und Schrödingers Katze, die gleichzeitig tot und lebendig ist
Juli 2012 Buchrezension Themen: Physik · Quantenmechanik
Wie man krank wird, ohne es zu sein. Ich stehe dazu: Ich bin ein typischer Fach-Hypochonder! Das hat schon zu Schulzeiten angefangen. Als...
Mai 2012 Buchrezension Thema: Nocebo
Ein Rundumschlag durch die Geschichte und die Rätsel von Geometrie, Algebra, Analysis und Stochastik
Januar 2012 Buchrezension Thema: Mathematik
Neues Stück des Lübecker Studententheaters feiert im Dezember Premiere. Wer in Lübeck wohnt, der kommt um die Kultur in dieser Stadt eigentlich gar nicht drum herum. Schli...
November 2011 Events, Gremien und Gruppen, Kultur Thema: Studierendentheater
Ein kleines Buch soll den Einstieg in den Klinikalltag erleichtern. Irgendwann kommt er im Leben eines jeden Medizinstudenten: Der Moment, in dem der Patient nicht mehr...
Juli 2011 Buchrezension Thema: Praktikum
Konzert der Lübeck Pop Symphonics am 1. und 3. Juli
Juni 2011 Events, Gremien und Gruppen, Kultur, Kultur Themen: Musik · Pop Symphonics · Symphonie
Julia Offe zeichnet ein Jahr nach Ausbruch des Kampfes die außergewöhnliche Geschichte von „Lübeck kämpft“ nach.
Juni 2011 Buchrezension, Proteste Themen: Chronik · Julia Offe · Lübeck kämpft
Ein einfühlsamer Grundkurs für alle, die bisher nichts verstanden haben
Juni 2011 Buchrezension Themen: Biometrie · Statistik
David Foster Wallace nimmt den Leser mit zur Entdeckung des Unendlichen und erklärt auf verständliche Weise einige der schwierigsten Fragen der Mathematik
Mai 2011 Buchrezension Themen: David Foster Wallace · Mathematik · Unendlich
Ein Buch über lustige Anekdoten aus dem Leben eines Rettungsassistenten - nicht nur für Mediziner
April 2011 Buchrezension, Kultur Themen: Krankenwagen · Notfall
Möglichkeiten für Künstler, sich im Web zu präsentieren.
Januar 2011 Kultur, Technik Thema: Netzkünstler
Vier Aufführungen im Dezember Es herrscht reges Treiben im Kesselhaus. Dort befinden sich gerade die Proben für „Hase Hase“ i...
Dezember 2010 Theater Thema: Studierendentheater
Wie ein bisschen Disziplin das Leben schöner macht. Im vergangenen Semester las ich einen Bericht über Doc Steps, eine Messe, die der Marburger Bund f�...
Dezember 2010 Buchrezension Themen: Organisation · Zeitplanung
The Social Network fragt, wer wir im Zeitalter der digitalen Vernetzung sind.
November 2010 Filme Themen: Aaron Sorkin · David Fincher · The Social Network
Ein Leitfaden für den Klinik-Dschungel
Juli 2010 Buchrezension Thema: Differentialdiagnose
Donald A. Norman und seine Everyday Things Im Laufe seines Studentenlebens wird man mit so mancher Literaturempfehlung versorgt. Eine davon hab...
Juni 2010 Buchrezension Themen: Design · Interaktionsdesign
Die Geschichte von Fermats letztem Satz als spannender Weg zur Wahrheit
Mai 2010 Buchrezension Themen: Beweis · Mathematik · Pierre de Fermat
„Im Rücken steckt das Messer – Geschichten aus der Gerichtsmedizin“ ist ein Buch über das Leben von Rechtsmedizinern und die vielen Gesichter des Todes.
April 2010 Buchrezension Thema: Rechtsmedizin
Das Studierendentheater führte Michael Endes „Die Spielverderber“ auf Die meisten, die den Namen Michael Ende hören, werden sich an Kinderbücher wie „Die unendliche G...
Januar 2010 Gremien und Gruppen, Theater Thema: Studierendentheater
Filmkritik
Dezember 1998 Filme
Kinoübersicht
Oktober 1998 Filme, Freizeit, Kultur, Kultur, Lübeck
Juli 1998 Filme
Filmrezension
Mai 1998 Filme
Eine Katastrophe mit persönlichem Touch
Februar 1998 Filme
METIN GÜR: Warum sind sie kriminell geworden ? Türkische Jugendliche in deutschen Gefängnissen
Juni 1990 Buchrezension Thema: Metin Gür
Festival vom 15.-17. Juni 1990
Juni 1990 Kultur Thema: Kultur
Es gibt solches und solches Theater.
Dezember 1967 Theater
Wissen » Kultur
66 Artikel
Zeitraum: 1. Dezember 1967 – 27. Juni 2018
37 Autoren: