Am 18., 19., und 20. Juli haben die Studenten der Uni Lübeck ihre Vertreter für die kommenden zwei Semester gewählt. Von 3086 Wahlberechtigten haben 903 Ihre Stimme für das Studierendenparlament (StuPa) abgegeben, dies markiert mit 29,26% die niedrigste Wahlbeteiligung seit 2007.
Die Wahlbeteiligung unter Medizinern war mit 520 abgegebenen Stimmzetteln (33,38%) leicht höher als unter den Studenten der Sektion MINT (417 Stimmzettel, 26,95%). Für das StuPa wurden 9 Briefwahlzettel abgegeben, für die Fachschaft MINT 4 und die Fachschaft Medizin 5.
Studierendenparlament
Von den Stimmen für das Parlament sind 20,37% ungültig.
Zur Wahl für das StuPa standen zwei Listen. Die Alternative und die Offene Liste. Auf der Offenen Liste standen 20 Kandidaten, auf der Liste Die Alternative kandidierten 9 Studenten. Das StuPa hat 27 Sitze. Bestimmung der Sitzzahl für eine Liste erfolgt nach Sainte-Laguë-Verfahren (Höchstzahlverfahren).
Auf Die Alternative entfallen 15% der gültigen Stimmen, auf die Offene Liste entfallen demnach 85% der gültigen Stimmen. Dies würde theoretisch zu 23 Sitzen für die Offene Liste führen und zu 4 Sitzen für Die Alternative. Die Wahlsatzung der Studierendenschaft (§17 (5)) bestimmt, dass Mandate, die von einer Liste nicht besetzt werden können, nach Stimmzahl auf die verbleibenden Kandidaten anderer Listen übergehen, dadurch erhält Die Alternative 7 Sitze (26% der Sitze).
Das Studierendenparlament setzt sich im folgenden Jahr wie folgt zusammen:
- Lucas Kötter (Offene Liste) 85 Stimmen
- Rahel Tabea Roseland (Offene Liste) 49 Stimmen
- Benjamin Eurich (Offene Liste) 46 Stimmen
- Miriam Sasse (Offene Liste) 40 Stimmen
- Karim Tarhbalouti (Offene Liste) 39 Stimmen
- Philip Queßeleit (Offene Liste) 36 Stimmen
- Judith Laurentius (Offene Liste) 32 Stimmen
- Justus Ullrich (Offene Liste) 30 Stimmen
- Alexander Bigerl (Offene Liste) 29 Stimmen
- Julia Jansen (Offene Liste) 29 Stimmen
- Hauke Tönnies (Offene Liste) 25 Stimmen
- Steffen Drewes (Offene Liste) 24 Stimmen
- Hendrik Lüthje (Alternative) 21 Stimmen
- David Leffers (Offene Liste) 19 Stimmen
- Timo Hasselmann (Offene Liste) 18 Stimmen
- Nikolai Schiewek (Alternative) 18 Stimmen
- Johanna Oltmann (Offene Liste) 17 Stimmen
- Bandik Föh (Offene Liste) 15 Stimmen
- Albert Piek (Alternative) 15 Stimmen
- Sebastian Pook (Alternative) 14 Stimmen
- Pascal Geerdsen (Offene Liste) 13 Stimmen
- Matthias Hardtmann (Alternative) 13 Stimmen
- Jan Gröschner (Offene Liste) 10 Stimmen
- Dennis Toro Toro (Offene Liste) 8 Stimmen
- Jennifer Brumeisl (Offene Liste) 8 Stimmen
- Alexandra Brod (Alternative) 8 Stimmen
- Jan Felix Maier (Alternative) 5 Stimmen
Nicht im StuPa sind
- Thomas Jahner (Alternative) 5 Stimmen
- Matthias Hinrichs (Alternative) 3 Stimmen
Zwischen Thomas Jahner und Jan Felix Maier hat nach Wahlsatzung die Reihenfolge der Benennung entschieden.
Fachschaft Medizin
Die Fachschaft Medizin hat 15 Plätze. Ein Drittel der Plätze müssen von Studierenden aus den vorklinischen Semestern belegt werden und mindestens ein Drittel aus den klinischen Semestern. Jeder Wähler hatte zwischen einer und fünf Stimmen. Ein Stimmzettel war ungültig. Gewählt wurden:
- Fabian Dib (klinisch) 226 Stimmen
- Britta Warwas (klinisch) 208 Stimmen
- Metti Haake (klinisch) 173 Stimmen
- Henning Baars (vorklinisch) 164 Stimmen
- Jannik Prasuhn (klinisch) 152 Stimmen
- Svea Ledig (vorklinisch) 139 Stimmen
- Olga Kopeleva (klinisch) 138 Stimmen
- Chizoba Weber (vorklinisch) 106 Stimmen
- Natascha Hahn (klinisch) 106 Stimmen
- Ceri Theresa Ahrens (vorklinisch) 103 Stimmen
- Katharina Wargenau (vorklinisch) 91 Stimmen
- Michelle Gurth (vorklinisch) 90 Stimmen
- Tobias Schulz (vorklinisch) 85 Stimmen
- Maria Olk (Klinisch) 69 Stimmen
- Theresa Fernandes (vorklinisch) 68 Stimmen
Dennis Toro Toro zieht mit 49 Stimmen nicht in die gewählte Fachschaftsvertretung ein.
Fachschaft MINT
Die Fachschaft MINT hat 19 Sitze wobei jeweils zwei Sitze pro Studiengang gesichert sind und die sieben verbleibenden Sitze nach Anzahl der Stimmen verteilt werden. Da keine Studenten aus dem Studiengang Infection Biology kandiert haben, verbleiben 17 zu verteilende Sitze.
Jeder Wähler hatte zwischen einer und fünf Stimmen. Ein Stimmzettel war ungültig.
In die Fachschaft MINT ziehen ein:
- Georg Männel (MIW) 162 Stimmen
- Miriam Sasse (MIW) 161 Stimmen
- Alessa Hering (MML) 128 Stimmen
- Iris Ellerkamp (MIW) 122 Stimmen
- Albert Piek (MML) 115 Stimmen
- Steffen Drewes (MML) 95 Stimmen
- Philipp Seidel (MLS) 95 Stimmen
- Alexander Bigerl (INF) 86 Stimmen
- Jonas Beuke (MIW) 73 Stimmen
- Vivienne-Marie Keil (MLS) 63 Stimmen
- Sabrina Lohmann (MIW) 58 Stimmen
- Alexander Julian Golkowski (INF) 57 Stimmen
- Viktoria Heise (MLS) 51 Stimmen
- Björn Wieschendorf (MLS) 42 Stimmen
- Lukas Christensen (INF) 40 Stimmen
- Jakob Schnell (MI) 36 Stimmen
- Sven Heusel (MI) 32 Stimmen
Nicht in die gewählte Vertretung gelangen
- Malte Skambath (INF) 37 Stimmen
- Björn-Hergen Laabs (MML) 20 Stimmen
Malte hat zwar mehr Stimmen als Jakob und Sven allerdings haben sie als die einzigen Studenten der Medizinischen Informatik Plätze sicher.
Update: Die vorläufigen Amtlichen Endergebnisse auf der StuPa-Seite.
Korrektur: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, zwischen den beiden Kandidaten für das StuPa mit 5 Stimmen (Jan Felix Maier und Thomas Jahner) hätte via Losentscheid entschieden werden müssen. Dieser Losentscheid hat wärend der Auszählung stattgefunden und wir hatten das Ergebnis hier übernommen. Diese Vorgehensweise entsprach nicht der Wahlsatzung der Studierendenschaft. Tatsächlich entscheidet laut §17 (6) die Reihenfolge der Benennung. An dem Ergebnis ändert sich dadurch nichts.
Schon 2 Kommentare, hast auch du eine Meinung zu diesem Artikel?
Steffen D: Wer ist dieser Albert "Peik" in der Fachschaft? Und kennt der den Albert Piek aus dem StuPa? :)
20. Juni 2013 um 21:50 Uhr
StudentenPACK: Wird korrigiert. Wie immer alles in Eile zusammengeschrieben.
20. Juni 2013 um 23:27 Uhr |